Zurück
Vor

dfg - Ausgabe 18 - 23

Hersteller MC.B Verlag GmbH

Artikel-Nr.: SW10746

 

Bestellung nur über unten befindliches Formular möglich

21,00 € *

Wenn Sie eine Ausgabe bestellen möchten, dann wenden Sie sich bitte per Mail an:

- Lange@dfg-online.de
- Recherche@dfg-online.de

bzw. telefonisch : 030 - 275 965 90

oder nutzen Sie das Kontaktformular:
https://shop.dfg-online.de/kontaktformular

 
 

Produktinformationen "dfg - Ausgabe 18 - 23"

Gesundheits- und Sozialpolitik:
Gesetzgebung: Lauterbach übt sich im „nach hinten verschieben“

(dfg 18 – 23) Einigen Staatsdienern im Bundesgesundheitsministerium (BMG) kann man aktuell wirklich nicht vorwerfen, daß sie untätig in ihren Dienststuben oder im Home-Office herumsäßen. Unzählige Vorlagen oder Ideen für Gesetze, Verordnungen und andere Maßnahmen schlummern auf ihren Schreibtischen oder in den behördlichen Stahlschränken. Doch nur wenige davon gelan-gen ins Bundeskabinett oder gar ins Bundesgesetzblatt. Das liegt wohl nicht nur an der mangeln-den Durchsetzungsfähigkeit von SPD-Ressortchef Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl W. Lauterbach MdB (60), sondern am gesamten, marode wirkenden Zustand der „Ampel“. Laut der neuesten BMG-Aufstellung der „ausgewählten politischen Schwerpunkte“ des Hauses (Stand: 25. April 2023), die im gesundheitspolitischen Berlin herumgeistert, harren insgesamt 14 Vorhaben bzw. Themengebiete auf ihre Verwirklichung. Das siebenseitige Oeuvre liegt der dfg-Redaktion vor. Bemerkenswert: Die zeitliche Tendenz ist – im Vergleich zu vorherigen Listen (vgl. dfg 42 – 22, S. 5f.), retrograd zum Anspruch. Vieles, was man eigentlich schon längst in den parlamentarischen Hürdenlauf einbringen wollte, wird zeitlich nach hinten geschoben. „Postponed“ wie es in der heutigen neudeutschen Sprache so schön heißt. Teilweise notgedrungen, denn die Gründe dafür sind vielfältig.


Ortskrankenkassen:
Einigeln: Wie man eine Kasse ins Schlingern bringen kann

(dfg 18 – 23) Die Gründe, um eine Krankenkasse ins „Schlingern“ und damit „vom Kurs“ ab zu bringen, die waren und sind vielfältig. Früher konnten es u.a. unerwartete und hohe Leistungsausgaben für nicht ausgleichsfähige Krankheiten sein oder ein nicht mehr steuerbarer Wachstumskurs, der so genannte „schlechte Risiken“ in die Bestände schaufelte. Heute dürften es eher Ma- nagement- und Aufsichtsschwächen sein, – gepaart mit unseligen Vorschlägen von ins Haus geholten Unternehmensberatern – die für falsche Weichenstellungen sorgen. Gepaart mit einer damit verbundenen, gehörigen „Unruhe“ im Haus. Geht man z.B. mit der Ressource „Mitarbeiter“ nicht sorgsam um, dann „rächt“ sich das. Und dokumentiert sich nicht nur in „sinkenden Kundenbestän-den“. Allerdings nicht abrupt, der Niedergang setzt schleichend ein. Dieses scheint aktuell bei einem der traditionellen „Sorgenkinder“ der elfköpfigen AOK-Familie der Fall zu sein. Nicht nur Führungskräfte scheinen ob der Schwäche der aktuellen Führung das „sinkende Schiff“ zu verlassen.


Heilberufe / Zahnärzte:
iMVZen: Der Gesetzgeber muß noch vieles regeln

(dfg 18 – 23) Eigentlich wollte SPD-Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl W. Lauterbach MdB (60) das Vordringen von „Heuschrecken“ im Gesundheitswesen bekämpfen. Und kündigte vollmundig ein entsprechendes Gesetz zur Eindämmung von Fremdinvestoren bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) an (vgl. dfg 5 – 23, S. 2f.). Doch der vorgesehene Gesetzes-Omnibus, das so genannte Versorgungsgesetz I, steht noch nicht einmal zur Abfahrt bereit (vgl. Beitrag in dieser dfg-Ausgabe). Noch nicht einmal „Eckpunkte“ sind bekannt. Für Private Equity Gesellschaften (PEGen) und Family Offices (FOen) aus Deutschland und der Welt eine wunderbare Gelegenheit weiter im bundesdeutschen Gesundheitswesen preiswert „shoppen“ zu gehen. Wie einer aktuellen Auflistung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 27. April 2023 zu entnehmen ist, so stieg allein der Anteil der investorengesteuerten Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) an den zahnärztlichen MVZ auf 29 Prozent an. Sprich: Fast jedes dritte zahnärztliche MVZ befindet sich bereits in Investorenhand. Allerdings verteilen sich iMVZ auf 14 Unternehmensgruppen. Trotzdem Grund genug für die Standesvertretung der Vertragszahnärzte, erneut vor einem „Ausverkauf“ zu warnen.

Personalia / Berliner Szene:

1. WMA-Vertretung bleibt in MB-Hand: Henke rückt für Montgomery auf
2. gematik: Politischer Intrigen-Wirbel um Leyck Dieken
3. DAV mit neuem Vorsitzenden
4. CURA Unternehmens-Gruppe erweitert Geschäftsführung

 

Hersteller-Beschreibung "MC.B Verlag GmbH"

Beschreibung