dfg - Ausgabe 04 - 14
Hersteller MC.B Verlag GmbH
Artikel-Nr.: SW10144
Bestellung nur über unten befindliches Formular möglich
17,67 € *
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Wenn Sie eine Ausgabe bestellen möchten, dann wenden Sie sich bitte per Mail an:
- Lange@dfg-online.de
- Recherche@dfg-online.de
bzw. telefonisch : 030 - 275 965 90
oder nutzen Sie das Kontaktformular:
https://shop.dfg-online.de/kontaktformular
Produktinformationen "dfg - Ausgabe 04 - 14"
Diese Woche im dfg - Dienst für Gesellschaftspolitik - Ausgabe 04 - 2014

Auf Seite 2:
Gesundheits- und Sozialpolitik:
Gesundheitsausschuß: Ein Gremium der Neulinge
Gesundheitsausschuß: Ein Gremium der Neulinge
(dfg 4 – 14) Am 15. Januar 2014 konstituierte sich der neu zusammengesetzte Bundestagsaus- schuß für Gesundheit. Das Gremium verfügt, wie schon in der 17. Wahlperiode des Hohen Hauses an der Spree, über 37 Mitglieder. Über die Hälfte, nämlich 19 der Gesundheitsexperten sind Bundestagsneulinge. In normalen Zeiten wechseln die Fraktionsführungen eigentlich weniger Parla-mentarier aus. Da die Gesundheitsthemen nicht an erster Stelle der schwarz-roten Reformvorha-ben rangieren, können sich in dem Gremium auch Nachwuchskräfte erste Meriten erwerben. Die jetzige Zusammensetzung dürfte allerdings die Sacharbeit anfänglich nicht gerade befördern. Den Vorsitz des Ausschusses übernahm der hessische SPD-Parlamentarier Prof. Dr. iur. Edgar Franke MdB (53). Der Rektor der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld und SGB VII-Kommentator folgte auf seine Parteikollegin Dr. rer. nat. Carola Reimann MdB (46), die bekanntlich zu einer von neun stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion aufgestiegen war und im Fraktionsvorstand nun für die Agenden Arbeit und Soziales sowie für Frauen und Familie zuständig sein wird (vgl. dfg 2 – 14, S. 5ff.).
Auf Seite 5:
Gesetzliche Krankenversicherung:
Nicht nur der neue Marktführer hat Folgen für die GKV-Fusionsautobahn
Nicht nur der neue Marktführer hat Folgen für die GKV-Fusionsautobahn
(dfg 4 – 14) Der Betrieb auf der „Fusionsautobahn“ der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) glich im Jahr 2013 eher einem Feldweg als einer viel befahrenen Schnellstraße. Nur zwei Fusionen kennzeichneten im Jahresverlauf 2013 das Geschehen. Für 2014 vereinbarten zwar bereits die NOVITAS BKK und die BKK PHOENIX einen Zusammenschluß (vgl. dfg 1 – 14, S. 7f.). Aber dabei dürfte es nicht bleiben. 2014 könnte es zu einer Zunahme des Fusionsgeschehens kommen. Vielleicht werden nicht alle Vorhaben in diesem Jahr verwirklicht, aber vermutlich angebahnt. Da-rauf deuten verschiedene Indizien hin, die der dfg-Redaktion vorliegen.
Auf Seite 8:
Ärzte:
KBV: Warten auf Entscheidungen nach der „Götterdämmerung“!
KBV: Warten auf Entscheidungen nach der „Götterdämmerung“!
(dfg 4 – 14) „Ich bin dann mal weg“, mit diesem Kerkeling-Zitat verabschiedete sich Dr. med. An-dreas Köhler (53) am Abend des 16. Januar 2014 in Berlin offiziell von der gesundheitspolitischen Öffentlichkeit. Der noch bis zum 1. März 2014 amtierende Vorstandsvorsitzende des Kassenärzt-lichen Bundesvereinigung (KBV) stürzte mit seiner überraschenden vollständigen Demission die bundesdeutsche Vertragsärzteschaft – vorerst – in ein personalpolitisches wie auch strukturelles Chaos. In der Berliner Wegelystraße herrscht aktuell „Götterdämmerungs-Stimmung“. Man kann davon ausgehen, daß sich das KV-System in Deutschland so schnell nicht von diesem „Schlag“ er-holen wird. Am 28. Februar 2014 könnte zwar bei der nächsten Vertreterversammlung (VV) der KBV ein neues Vorstandsmitglied auf den Schild gehoben werden. Aber in die persönlichen wie riesigen Fußstapfen des aus Baden stammenden Demissionärs dürfte keiner der „gehandelten“ Kandidaten passen. Die Frage der Nornen aus Wagners „Götterdämmerung“: „Weißt Du, wie das wird?“, kann niemand beantworten.
Auf Seite 10:
Personalia / Berliner Szene:
1. BITMARCK Software GmbH mit neuem Geschäftsführer
2. Uniklinikum angelt sich neue Vorstandsvorsitzende aus Oldenburg
3. Uniklinik Freiburg feuert Kaufmännischen Direktor
4. Boehringer Ingelheim mit neuem Deutschland-Chef
5. Ein Frau führt Roche Diagnostics Deutschland
1. BITMARCK Software GmbH mit neuem Geschäftsführer
2. Uniklinikum angelt sich neue Vorstandsvorsitzende aus Oldenburg
3. Uniklinik Freiburg feuert Kaufmännischen Direktor
4. Boehringer Ingelheim mit neuem Deutschland-Chef
5. Ein Frau führt Roche Diagnostics Deutschland
Hersteller-Beschreibung "MC.B Verlag GmbH"
Beschreibung