dfg - Ausgabe 22 - 25
Hersteller MC.B Verlag GmbH
Artikel-Nr.: SW10883
Bestellung nur über unten befindliches Formular möglich
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Wenn Sie eine Ausgabe bestellen möchten, dann wenden Sie sich bitte per Mail an:
- Lange@dfg-online.de
- Recherche@dfg-online.de
bzw. telefonisch : 030 - 275 965 90
oder nutzen Sie das Kontaktformular:
https://shop.dfg-online.de/kontaktformular
Produktinformationen "dfg - Ausgabe 22 - 25"
Gesundheits- und Sozialpolitik:
Gesundheitsausschuß mit vielen neuen „Gesichtern“
(dfg 22 – 25) Seit über einem halben Jahr – am 6. November 2024 platzte die so genannte „Ampel“-Koalition – stand in bundesdeutschen Landen das Politikgeschehen weitgehend still. Die Ar-beit der neuen Bundesregierung aus den drei Alt-Parteien nimmt langsam Fahrt auf und auch im Hohen Haus an der Spree kehrt so langsam das Routinegeschehen zurück. Der 21. Deutsche Bundestag entschloß sich, insgesamt 24 ständige Ausschüsse einzusetzen. Diese konstituierten sich am 21. Mai 2025. Die Gremien, bei denen der Vorsitz nicht der AfD zustand, bestimmten da-bei ihre Vorsitzenden. Das geschah auch beim auf 38 Mitglieder verkleinerten Gesundheitsaus-schuß. Die stellvertretenden Vorsitze dürften am 28. Mai 2025 besetzt werden.
Personalia / Berliner Szene:
1. CDU: Neo-Gesundheitsministerin erkämpft mächtige Parteifunktion
2. Ex-Bundesgesundheitsminister mit neuen Aufgaben
3. KV Sachsen wählt neuen Vorstandsvorsitzenden
4. LZÄK Hessen: Präsidentin wird ERO-Generalin
5. Kliniken Bad Bocklet erweitern Vorstand
6. DBfK setzt auf Kontinuität
7. PHAGRO formiert Vorstandsduo neu
Dokumentation:
SVRat: Ein Ideen-Feuerwerk sieht anders aus
(dfg 22 – 25) Was ist bloß aus dem 1985 gegründeten, ehrbaren wie viel beachteten Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswe-sen (SVRat) geworden? Inzwischen heißt das Beratungsgremium des Bundesgesundheitsministerium sang- und klanglos „Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege“. Und genauso „leer“ bzw. „aufgebläht“ kommt auch das am 22. Mai 2025 in Berlin präsentierte, neueste Gutachten der Gesundheitsweisen daher. Offiziell widmet man sich im Jubiläumsjahr dem wichtigen gesundheits-politischen Thema „Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden Ge-sundheitssystem“. Doch zieht man unbedruckte leere Seiten, Inhalts- wie z.B. Literatur- und andere, füllende Angaben ab, dann bleibt von den 199 Seiten des Oeuvres inhaltlich wenig übrig. Kritiker meinen, es reiche u.U. für die mi-nisterielle „Rund-Ablage“, zumindest sei der „Gähn-Faktor“ hoch.
Wir dokumentieren das Executive Summary in vollen Wortlaut.
Hersteller-Beschreibung "MC.B Verlag GmbH"
Beschreibung